• Großzügige Spende für die Feuerwehr Hartmannshof

    Jeweils 1.500,-€ spendet die DEKU Kunststoffabrik E. & J. Bolkart GmbH & Co. KG den Feuerwehren Hartmannshof und Pommelsbrunn. Die DEKU Kunststoffabrik produziert in Pommelsbrunn jährlich mehr als 14.000t Spezialfolie. Bereits […]

    Weiterlesen »
  • Landkreisübergreifende MTA in Weigendorf

    Erstmals konnte zum Basismodul der modularen Truppausbildung innerhalb der VG Neukirchen auch die Feuerwehr Hartmannshof begrüßt werden. Die drei Gemeinden Weigendorf, Etzelwang und Neukirchen absolvieren bereits seit 2015 gemeinsam die […]

    Weiterlesen »
  • THL-Seminar in Hartmannshof

    Nachdem 2019 die Feuerwehren Hartmannshof und Pommelsbrunn jeweils einen Rettungssatz der Firma Weber Rescue Systems beschafft hatten, fand letzte Woche Samstag am 25. März 2023 am Hartmannshofer Gerätehaus ein Seminar […]

    Weiterlesen »
  • Schaumausbildung in Hartmannshof

    Am Samstag, den 07.05.2022 fand am Hartmannshofer Gerätehaus eine Schaumausbildung statt. Am Vormittag wurden die Kameraden aus Happurg, Hartmannshof und Henfenfeld theoretisch vom Ausbilderteam, unter der Leitung von Armin Steinbauer […]

    Weiterlesen »
  • Kommandantenneuwahl bei der Feuerwehr Hartmannshof

    Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartmannshof nicht wie üblich im Januar, sondern erst am 23. Oktober 2021 stattfinden. Um weiterhin den Bürgerinnen und Bürgern in Notsituationen […]

    Weiterlesen »
  • 150. Geburtstag der Hartmannshofer Wehr

    Am Donnerstag, den 15.Juli hatte die Hartmannshofer Feuerwehr Ihren 150. Geburtstag. Im Jahre 1871 trafen sich die Hartmannshofer Bewohner auf Einladung durch den damaligen Bürgermeister und späteren Landtagsabgeordneten Leonhardt Brunner […]

    Weiterlesen »
  • Modulare Truppausbildung Teil 1 mit Erfolg durchgeführt

    HARTMANNSHOF (DB1) – Am Samstag, den 10.04.2021, legten 7 Feuerwehrdienstleistende der Freiwilligen Feuerwehr Hartmannshof die Prüfung MTA Teil 1 mit Erfolg ab. Die verschiedenen Themen des Lehrgangs wurden bereits im […]

    Weiterlesen »
  • JAHRESRÜCKBLICK 2020

    Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,sehr geehrte Leserinnen und Leser, wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen, ein Jahr das wir in dieser Form noch nicht erlebt haben. Mit diesen Jahresrückblick möchten wir […]

    Weiterlesen »

Einsatz 14/2025

Aufgrund von Schotter auf der Fahrbahn wurden wir heute um kurz nach 13 Uhr von der Leitstelle Nürnberg in den Kreuzungsbereich B14/Bahnhofstraße alarmiert. Der Verursacher unterstützte uns dankenswerterweise mit einem Radlader, so konnte das verlorene Schüttgut unkompliziert abtransportiert werden. Nach […]

Weiterlesen

Einsatz 13/2025

Mit dem Stichwort „B 2 – im Freien – Wald, klein (<1.000m²)“ wurden wir am vergangenen Samstag gemeinsam mit den Feuerwehren Pommelsbrunn und Hohenstadt sowie der Kreisbrandinspektion nach Pommelsbrunn alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch ein Fehlalarm heraus, weshalb wir […]

Weiterlesen

Einsatz 12/2025

Noch auf dem Rückweg von Weißenbrunn, wo die diesjährige bayerische Jugendleistungsprüfung stattfand, wurden wir mit dem Stichwort „THL 1 – klein – Straße reinigen“ zu einem Motorradunfall an die Bahnunterführung der B14 alarmiert. Vor Ort kam ein Motorradfahrer von der […]

Weiterlesen

Einsatz 11/2025

Heute unterstützten wir im Rahmen der Tagesalarmierung die Feuerwehr Guntersrieth bei einem First Responder Einsatz. Nachdem der Patient an den Rettungsdienst übergeben wurde, rückten wir wieder ein.

Weiterlesen

Einsatz 10/2025

Gebietsabsicherung für das Gemeindegebiet Pommelsbrunn im Rahmen des Sicherheitskonzeptes für den Festzug des Eschenbacher Feuerwehrfestes. Während der Absperrmaßnahmen in Eschenbach standen wir in Einsatzbereitschaft im Ortsbereich Pommelsbrunn zur Gebietsabsicherung bereit, da die Fahrzeuge aus Hohenstadt und Pommelsbrunn gebunden waren.

Weiterlesen

Einsatz 09/2025

Am Freitag den 02.05.2025 wurden wir telefonisch über eine Fahrbahnverunreinigung im Bereich der Bahnunterführung der B14 informiert. Vor Ort reinigten wir die Fahrbahn und rückten kurze Zeit später wieder ein.

Weiterlesen

Leistungsprüfung erfolgreich absolviert!

Am 25. April 2025 legte eine Gruppe der Hartmannshofer Feuerwehr die Leistungsprüfung „Einheiten im Löscheinsatz – Variante 3 mit schweren Atemschutz“ ab. Vorbereitet wurde die Gruppe unter der Leitung des stellvertretendenden Kommandanten Stefan Bauer. Ausganszenario war ein in Brand stehendes […]

Weiterlesen

Einsatz 07/2025

Unsere heutige Alarmierung lautete „THL 1 – klein – allgemein“. Im Bereich des Sportplatzes hatte sich ein Transporter auf einen Waldweg festgefahren und drohte im Hang abzurutschen. Mit Unterstützung des Bauhofs der Gemeinde Pommelsbrunn konnte das Fahrzeug mit Hilfe eines […]

Weiterlesen

Einsatz 06/2025

Während wir bei der Grundschule in Pommelsbrunn zu Gast waren klingelten unsere Funkmeldeempfänger und die Leitstelle alarmierte uns zu einem gemeldeten Brand ins Dorfgebiet nach Pommelsbrunn. Gemeinsam mit den Wehren aus Pommelsbrunn und Hohenstadt konnten wir die Einsatzstelle zügig anfahren. […]

Weiterlesen
1 2 3 38