• Großzügige Spende für die Feuerwehr Hartmannshof

    Jeweils 1.500,-€ spendet die DEKU Kunststoffabrik E. & J. Bolkart GmbH & Co. KG den Feuerwehren Hartmannshof und Pommelsbrunn. Die DEKU Kunststoffabrik produziert in Pommelsbrunn jährlich mehr als 14.000t Spezialfolie. Bereits […]

    Weiterlesen »
  • Landkreisübergreifende MTA in Weigendorf

    Erstmals konnte zum Basismodul der modularen Truppausbildung innerhalb der VG Neukirchen auch die Feuerwehr Hartmannshof begrüßt werden. Die drei Gemeinden Weigendorf, Etzelwang und Neukirchen absolvieren bereits seit 2015 gemeinsam die […]

    Weiterlesen »
  • THL-Seminar in Hartmannshof

    Nachdem 2019 die Feuerwehren Hartmannshof und Pommelsbrunn jeweils einen Rettungssatz der Firma Weber Rescue Systems beschafft hatten, fand letzte Woche Samstag am 25. März 2023 am Hartmannshofer Gerätehaus ein Seminar […]

    Weiterlesen »
  • Schaumausbildung in Hartmannshof

    Am Samstag, den 07.05.2022 fand am Hartmannshofer Gerätehaus eine Schaumausbildung statt. Am Vormittag wurden die Kameraden aus Happurg, Hartmannshof und Henfenfeld theoretisch vom Ausbilderteam, unter der Leitung von Armin Steinbauer […]

    Weiterlesen »
  • Kommandantenneuwahl bei der Feuerwehr Hartmannshof

    Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartmannshof nicht wie üblich im Januar, sondern erst am 23. Oktober 2021 stattfinden. Um weiterhin den Bürgerinnen und Bürgern in Notsituationen […]

    Weiterlesen »
  • 150. Geburtstag der Hartmannshofer Wehr

    Am Donnerstag, den 15.Juli hatte die Hartmannshofer Feuerwehr Ihren 150. Geburtstag. Im Jahre 1871 trafen sich die Hartmannshofer Bewohner auf Einladung durch den damaligen Bürgermeister und späteren Landtagsabgeordneten Leonhardt Brunner […]

    Weiterlesen »
  • Modulare Truppausbildung Teil 1 mit Erfolg durchgeführt

    HARTMANNSHOF (DB1) – Am Samstag, den 10.04.2021, legten 7 Feuerwehrdienstleistende der Freiwilligen Feuerwehr Hartmannshof die Prüfung MTA Teil 1 mit Erfolg ab. Die verschiedenen Themen des Lehrgangs wurden bereits im […]

    Weiterlesen »
  • JAHRESRÜCKBLICK 2020

    Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,sehr geehrte Leserinnen und Leser, wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen, ein Jahr das wir in dieser Form noch nicht erlebt haben. Mit diesen Jahresrückblick möchten wir […]

    Weiterlesen »

Einsatz 40/2024

Gestern Abend wurden wir um 21:20 Uhr nach Guntersrieth zu einem Kaminbrand alarmiert. Vor Ort war das Feuer bereits aus und wir konnten uns auf die Nachkontrolle der einzelnen Stockwerke mittels Wärmebildkamera konzentrieren. Durch unser Mehrgasmessgerät und CO-Warner konnten ebenfalls […]

Weiterlesen

Einsatz 39/2024

Noch während des Einsatzes 38/2024 wurden wir telefonisch zu einer weiteren Fahrbahnverschmutzung zum örtlichen Frischemarkt Mederer gerufen um dort einen Ölfleck im Parkplatzbereich zu entfernen.

Weiterlesen

Einsatz 38/2024

Heute Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle Nürnberg zum Kreuzungsbereich Hersbrucker Straße / Amberger Straße / Bahnhofstraße zu einer Ölspur. Vor Ort war die Fahrbahnverschmutzung aufgrund der nassen Fahrbahn und des Verkehrs bereits großflächig verteilt. Wir reinigten die betroffenen Fahrbahnabschnitte und […]

Weiterlesen

Einsatz 37/2024

Am gestrigen Mittwoch wurden wir mehrfach bezüglich eines umgestürzten Baums in der Guntersriether Straße informiert. An der Einsatzstelle lag der Baum über der gesamten Fahrbahn und hatte ein angrenzendes Dach leicht beschädigt. Wir sicherten die beschädigten Dachziegel, entfernten den Baum […]

Weiterlesen

Einsatz 36/2024

Um 15:08 Uhr wurden wir zu einer Fahrbahnverschmutzung an die Bahnunterführung am Ortsteingang alarmiert. Dort lagen Hackschnitzel im Kurvenbereich der Fahrbahn, die für Verkehrsteilnehmer und gerade für Zweiradfahrer eine große Gefahr darstellen. Wir reinigten die Fahrbahn und konnten im Anschluss […]

Weiterlesen

Einsatz 35/2024

Zu einem eCall ohne Spracherwiderung wurden wir heute gemeinsam mit den Feuerwehren Weigendorf und Pommelsbrunn sowie dem Rettungsdienst und der Polizei in die Bahnhofsstraße alarmiert. Bei einem eCall handelt es sich um ein elektronisches Notrufsystem, das normalerweise bei Unfällen automatisch […]

Weiterlesen

Einsatz 34/2024

Um 18:22 Uhr wurden wir gestern Abend mit dem Stichwort „THL P EINGESCHLOSSEN – Rettung – Fahrzeug öffnen akut“ zum Hartmannshofer Bahnhof alarmiert. Dort sollte es sich um einen medizinischen Notfall im Zug handeln. Glücklicherweise konnte der Patient bereits vom […]

Weiterlesen

Einsatz 32/2024

Die Leitstelle Nürnberg alarmierte uns heute Morgen um 08:19 Uhr mit dem Stichwort „THL FIRST RESPONDER“ ins Hartmannshofer Dorfgebiet. Nach raschen eintreffen mit unseren MTW übernahmen wir die Erstversorgung des Patienten. Anschließend unterstützten wir den Rettungsdienst durch Tragehilfe und beim […]

Weiterlesen

Einsatz 31/2024

Am Donnerstagmorgen alarmierte uns die Leitstelle um kurz vor 6 Uhr mit dem Stichwort „Wasser im Keller“. Aufgrund von Bauarbeiten an der Wasserversorgung im Bereich der Feilenbrunnenstraße war vermutlich eine Wasserleitung defekt. Das ausgetretene Wasser lief bereits auf Anfahrt zur […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 39